Fledermäuse hängen oft an der Decke ab. Die schwäbischen Bionik-Tüftler von Festo haben schon einen ganzen Zoo robotischen Getiers entwickelt. Mit greifenden Elefantenrüssel bis zur schwebende Heliumquallen hat uns die Firma schon oft beeindruckt. Und nun der neuste Streich ein Flughund-Roboter, der in Fledermaus-Manier an der Decke abhängt, seine Flüge im freien Fall ausbreitet und lebensecht durchs Firmenfoyer flattert.
Cassie, der Straußenbeinig-Zweibeinroboter von Agility Robotics an der Oregon State University zeigte während eines Spieltermins mit dem Vierbeiner SpotMini von Boston Dynamics einige raffinierte Tanzbewegungen. Der Hunde-Vierbeiner hatte auch einige tolle Bewegungen und war ein cooler Tanzpartner für Cassie.
So hält man seinem Kollegen die Tür auf. In einem aktuellen Video zeigt die Roboterschmiede Boston Dynamics, wie ein SpotMini ohne Greifarm hilflos vor einer geschlossenen Tür steht und ein angefunkter Kollege mit Greifarm ihm hilft. War es Höflichkeit oder coole Zusammenarbeit zwischen Bots. Ob so ein SpotMini in den Verkauf kommt, bleibt abzuwarten.
Saudi Arabien hat angekündigt, dass es einem Roboter die Staatsbürgerschaft gibt, es ist somit das erste Land der in Geschichte. Der Roboter namens “Sophia” wurde als Redner bei einer Investitionsinitiative benannt, einer Diskussionsplattform für aktuelle und langfristige globale Anlagetrends. Sophia kann eine ganze Reihe von Gesichtsausdrücken animieren und kann Gesichter verfolgen und erkennen, Menschen in die Augen schauen und natürliche Gespräche führen.
Das neueste Projekt, das vom “institute for human & machine cognition” in Florida vorgestellt wurde, ist ein zweibeiniger laufender Roboter, der Sie wahrscheinlich überholen kann. IHMC behaupten, dass die Maschine etwa 12 Meilen pro Stunde auf einem Laufband laufen kann. Um dies in die richtige Perspektive zu bringen, der schnellste Marathon, der jemals gelaufen wurde, hatte ein Tempo von knapp 13 Meilen pro Stunde. Dieser schnelle Läufer mit Namen, IHMC’s Bot wurde entwickelt, um die Grenzen der zweibeinigen Fortbewegung bei Maschinen zu testen.
Boston Dynamic hat den Roboter “Handle” offiziell vorgestellt. Ein beeindruckender Roboter, der auf Rädern rollt und dank einer Kombination aus Rädern und Beinen auch in der Lage ist zu springen. “Handle” ist sehr schnell und wendig, kann Lasten tragen und Hindernisse überwinden, wie abschüssige Wege, schneebedecktes Geländes, er verliert nie das Gleichgewicht. Sehr beeindruckend!
Dieser Roboter bricht einen neuen Rekord, er zeigt Menschen, wie man Tischtennis spielt. Entwickelt wurde er von Taku Oya und sein Roboter wurde gerade in das Guinness Buch der Weltrekorde aufgenommen, als erste Roboter-Tischtennis-Lehrer. Es kann Tipps geben und auch ein Lob aussprechen, alles über ein LED-Messaging-System.
Wer viel einkauft und das nicht unbedingt mit einen Auto erledigt, der schleppt entweder Tüten, einen Rucksack oder hat einem kleinen Handwagen. Das ist in Zukunft nicht mehr nötig. Denn wer viel einkauft, der kann einfach auf Gita zurückgreifen. Ein schicker und flinker Roboter, der von einer Tochterfirma des berühmten Vespa-Herstellers Piaggio Fast Forward entwickelt wurde. Er ist der moderne Ersatz für eine Einkaufstüte und bringt beispielsweise alle Einkäufe nach Hause. Gita erweist sich als clevere kleine Kiste. Bis zu 20 Kilo kann er tragen, die Fläche innen ist groß genug für ein 14-Zoll Laptop, oder auch mehrer Pizzen finden darin ihren Platz. Wer Einkäufe verstauen möchte, öffnet einfach die obere Klappe, ähnlich der Ladeluke einer Toplader-Waschmaschine.
Koffer schleppen ist out – technisch passiert in diesen Tage viel auf dem Sektor Koffer. Sperriges Gepäck kann selbstständig Treppen überwinden oder dient dem Reisenden gleich als Scooter. So passt der Roboter-Koffer CowaRobot, der sich als Crowdsourcing-Hit entpuppt gut dazu. Der Koffer folgt dem Nutzer bei Fuß, fasst wie ein gut erzogener Hund. Die Produktion läuft und man kann für 500 Dollar direkt auf der Hersteller-Site vorbestellt, geliefert werden soll dann im November.
Ein paar Roboter wurden disqualifiziert, weil sie umgefallen oder einfach nicht tanzen wollten. Aber die überwiegende Mehrheit der mechanischen Tanzgruppe tanzte 60 Sekunden im perfektem Einklang. Es waren insgesamt 1040 Roboter, 1007 erfüllten ihre Aufgaben auf der Tanzfläche. Ein offizieller Guinness World Record.
Das schon bald zu Toyota gehörende Unternehmen Boston Dynamics hat ein neues Modell seiner neusten Roboterreihe präsentiert, den SpotMini. Das befüllen der Spülmaschine ist nur ein kleiner Nebeneffekt. Mit seinem Greifarm kann er Dinge erledigen,nutzt ihn um wieder aufzustehen, solle er zufällig auf einer Bananenschale ausrutschen. Der SpotMini ist ultra leicht, er wiegt ganze 25 Kilogramm und funktioniert komplett elektrisch, ohne hydraulische Elemente.